Hier und jetzt

Das momentane Erleben als Bezugspunkt

Encounter (Selbsterfahrung)

16.–17. Mai 2026

Samstag, 11:00 – 18:00

Sonntag, 11:00 – 18:00


„Gegenwärtigkeit, Präsenz, im Hier und Jetzt“ sind Begriffe, die in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden.

In der Personzentrierten Theorie wird unter Präsenz oder Gegenwärtigkeit auf Seiten der therapeutischen Person das Zusammentreffen der von Carl Rogers beschriebenen Kernbedingungen Empathie, bedingungslose Wertschätzung und Kongruenz verstanden.

Rogers beschreibt, dass am oberen Ende des Prozesskontinuums in Bezug auf das momentane Erleben

  • Gefühle im Augenblick geäußert und gleichzeitig erlebt, empfunden, differenziert und ausgedrückt werden können.
  • Die Person dem eigenen Leben nahesteht, ihm vertraut und es als Bezugspunkt betrachtet, an dem sie ihr Verhalten ausrichten kann.
  • Erleben nur noch versuchsweise strukturiert und Bedeutung etwas ist, dass einer Erfahrung zugeschrieben wird.
  • Das Selbst das Erleben ist, dieser fortschreitende Prozess, der sich von Moment zu Moment verändert.
  • Beziehung auf der Basis von Gefühlen gelebt werden kann.

An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam versuchen, im Hier und Jetzt zu sein. Wie geht es uns miteinander? Welche Gefühle sind gerade in uns? Ist es mir möglich, sie auszudrücken? Warum fällt das manchmal schwer? Was könnte es leichter machen?

Leitung:

Alexander Nikodemus

Kosten:

€ 410

€ 375 für APG•IPS Kandidat:innen, Vereinsmitglieder und Teilnehmer:innen des APG-Propädeutikums

(Zahlungsbedingungen)

Anmeldeschluss:

04. April 2026

Ort:

Seminarzentrum KOMPASS°91

Mariahilfer Straße 91/Top 6

1060 Wien

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.